Baden-Württemberg
HBW Nachrichten
|
Jugendpokal 2023
10. Endrunden Nord und Süd in Berlin, Lübeck, Grünwald und Würzburg
|
21.09.2023 - Dieses Jahr wird der Deutsche Jugendpokal an vier Orten ausgetragen. Der Jugendpokal Nord findet am 23./24.09.2023 für die Weibliche U16 beim TiB in Berlin und für die Männliche U16 bei Phönix Lübeck statt. Der Jugendpokal Süd ist drei Wochen später am 07./08.10.2023 für die Weibliche U16 beim TSV Grünwald und für die Männliche U16 beim HTC Würzburg.
Alle Informationen zu den vier Turnieren des 10. Jugendpokals gibt es auf » magazin.hockey.de:
|
|
 |
DM Jugend Feld 2023
Ausrichter für die DM-Endrunden der Jugend gesucht
|
26.09.2023 - Die Endrunden der DM Jugend Feld werden am 21./22. Oktober 2023 ausgetragen. Die Zwischenrunden finden 7 Tage vorher am 14./15. Oktober 2023 statt. Die Einteilung der 4 Zwischenrunden je Altersklasse WU18, WU16, WU14, MU18, MU16 und MU14 gibt es hier:
» Einteilung der Zwischenrunden (PDF)
Zur Zeit werden die Qualifikationen in den Regionen Nord, Ost, Süd und West ausgetragen. Die Spielpläne der Zwischenrunden werden laufend aktualisiert:
» Spielpläne und Ergebnisse
Die 6 Endrunden werden in Kürze ausgeschrieben. Hinweise zur Bewerbung gibt es dann im Downloadbereich der Sonderseite:
» zur Sonderseite auf magazin.hockey.de
|
|
 |
Dyn Hockey Livestreams auf YouTube
1. Feldhockey-Bundesliga der Herren und Damen
|
06.09.2023 - Die Feldhockey-Bundesliga-Saison 2023/2024 der Herren und Damen startet an diesem Wochenende, 9./10. September 2023. Mit der neuen Spielzeit beginnt ebenfalls die Medienpartnerschaft der Hockey-Bundesliga mit Dyn – ab sofort sind alle Livestreams der 1. Feldhockey Bundesliga der Damen und Herren auf dem Youtube-Kanal @dynhockey zu sehen sein, inklusive Play Offs und Final4, insgesamt rund 230 Spiele.
» zur Plattform...
|
|
 |
Update Digitalprojekt
Spielbetrieb Feld für Regionalligen findet in 2023 im bestehenden System statt. 1. & 2. Bundesliga wird weiterhin im neuen System fortgeführt.
|
02.08.2023 - Nach Rücksprache mit den Landesverbänden und dem Deutschen Hockey-Bund (DHB) hat das „DHB / digital“ Projektteam die Entscheidung getroffen, die flächendeckende Einführung des neuen Spielsystems für die Regionalligen und alle weiteren Erwachsenen Ligen zu verschieben und nur einen Testbetrieb durchzuführen. Die 1. und 2. Bundesliga werden weiterhin im neuen System fortgeführt.
» weiter
|
|
 |
Juniorinnen: Stark mitgehalten mit Chile-Damen
Zweimal 1:2 des deutschen C-Kaders in Ludwigsburg / Auch DHB-Damen gegen Chile
|
02.08.2023 - Mit einem Lehrgang in Ludwigsburg und zwei Länderspielen gegen die Damen-Nationalmannschaft von Chile haben die deutschen Juniorinnen eine weitere Etappe auf dem Weg Richtung U21-Weltmeisterschaft (Ende November in Santiago des Chile) absolviert. Dass beide Partien knapp mit 1:2 verloren wurden, störte Bundestrainer Akim Bouchouchi nur wenig. Letztlich konnte er sehr zufrieden sein, wie ordentlich seine jungen Schützlinge gegen die Nr. 14 der Damen-Weltrangliste mithalten konnten.
Am Freitag und Samstag (jeweils 18 Uhr) spielen die Chileninnen jetzt noch gegen die deutschen Damen. Die Chile-Tests sind für den EM-Kader von Bundestrainer Valentin Altenburg die letzten beiden Spiele vor der Europameisterschaft.
» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U21 in Ludwigsburg » zur Lehrgangsseite der Damen in Ludwigsburg
|
|
 |
MU21: Drei Siege über den WM-Gruppengegner Frankreich
Deutsche Junioren gewinnen in Ludwigsburg 3:2, 5:0, 6:1 / Pech für Leon Lindemann
|
25.07.2023 - Mit einem Deutsch-Französischen Jugendwerks-Lehrgang und drei Länderspielen gegen Frankreich ging es für die deutschen Junioren weiter in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft (ab Ende November in Kuala Lumpur/Malaysia). In Ludwigsburg gelangen dem Team von Bundestrainer Rein van Eijk mit 3:2, 5:0 und 6:1 drei Siege über den WM-Vorrundengegner. Die gute Stimmung im Team wurde lediglich durch einen Unfall von Leon Lindemann getrübt. Der Wiesbadener Stürmer erlitt gleich im ersten Spiel nach einer unabsichtlichen Abwehraktion eines Gegenspielers einen doppelten Kieferbruch.
» zur Lehrgangsseite der Männlichen U21 in Ludwigsburg
|
|
 |
Gleich zwei EM-Titel für Gastgeber Deutschland
12. Europameisterschaft der U18 in Krefeld / Deutsche Endspielsiege über Belgien
|
16.07.2023 - Deutschland ist Doppel-Europameister in der U18-Altersklasse. Bei der 12. EM in Krefeld holten sich am Sonntag erst die U18-Jungen den Titel nach einem 3:2-Finalsieg über Belgien. Ebenfalls gegen Belgien setzten sich anschließend auch die deutschen Mädchen durch. Nach torlosen 60 Finalminuten musste das Shoot-out entscheiden, das Deutschland mit 3:2 gewann. Auf weiblicher Seite war es nach 2002 und 2021 der dritte EM-Titel, bei der männlichen U18 gar schon der fünfte nach 2007, 2015, 2016 und 2021.
» zur EM-Seite der Weiblichen U18 in Krefeld » zur EM-Seite der Männlichen U18 in Krefeld
|
|
 |
Kaufmännischer Vorstand Niclas Thiel verlässt den Deutschen Hockey-Bund zum 1. Oktober 2023
"Wir danken Niclas Thiel für seinen großartigen Einsatz in den letzten Jahren seit seinem Amtsantritt." - Henning Fastrich
|
13.07.2023 - Niclas Thiel, Kaufmännischer Vorstand, wird den Deutschen Hockey-Bund auf eigenen Wunsch zum 1. Oktober 2023 verlassen. Thiel war seit Oktober 2021 für den strategischen und personellen Umbau des Verbandes verantwortlich und schaffte es in seiner Amtszeit, den DHB auch finanziell zu konsolidieren. Aktuell bildet er gemeinsam mit dem Vorstand und Sportdirektor Martin Schultze die hauptamtliche Führung des DHB. Mit den EuroHockey Championships 2023, die vom 18. bis zum 27. August 2023 in Mönchengladbach stattfinden gelang es, erstmals seit 12 Jahren wieder ein internationales Großereignis nach Deutschland zu holen. Unter Thiels Führung setzt der Verband die Heim-EM in Eigenverantwortung um. Niclas Thiel wird in Zukunft eine Führungsfunktion in der freien Wirtschaft übernehmen.
» Zur Meldung auf verband.hockey.de » Zur Stellenausschreibung kaufmännischer Vorstand
|
|
 |
Elektronischer Spielbericht (ESB)
Saison für den ESB wurde umgestellt • Ggf. die Saison 2022/23 auswählen
|
10.07.2023 - Zur Vorbereitung der Feldsaison 2023/24 für die Erwachsenen wurde der ESB auf die kommende Feldsaison umgestellt. Im Süden ist die Saison 2022/23 noch nicht vollständig beendet. Die Spielberichte für diese Saison stehen aber selbstverständlich noch zur Verfügung! Dazu Spielverkehr aufrufen und rechts oben die Saison 2022/23 auswählen!
Wenn die neuen Ligen im Ergebnisdienst erfasst sind, kann der Elektronische Spielbogen (ESB) eingerichtet werden. Dazu müssen alle Teams, alle Spiele und ggf. alle Gruppen eingerichtet sein. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich.
Für Fragen setzen sie sich bitte mit dem Webteam in Verbindung:
Webteam hockey.de
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|
|
|
5. Oktober 2023 |
|
 |
Apps für den Ergebnisdienst |
 |
 |
|
 |
|
|