Hockey in Berlin & Brandenburg

Nr. 36 vom 29. November 2004

Hockey-Gold-Mädels "Sportmannschaft des Jahres"

Natascha Keller, Badri Latif, Louisa Walter (alle Berliner HC) und Sonja Lehmann (TuS Lichterfelde) sind Berlins "Sportmannschaft des Jahres".
Ganz herzlichen Glückwunsch von Berlins Hockeysportlern.
Tibor Weißenborn belegte bei der Wahl zum Sportler des Jahres den 5. Platz. Auch ihm gebührt unser herzlicher Glückwunsch.

Viele Erinnerungen!!!

Erinnerung 1: "Satzung"
Wie nicht anders zu erwarten fehlen immer noch einige Satzungen von folgenden Vereinen: SC Siemensstadt, Köpenicker HU, SV Blau Gelb, Brandenburger SRK
Erinnerung 2: "Vollmachten"
Und hier die noch säumigen Vereine: Berliner SC, SC Siemensstadt, Real von Chamisso, Köpenicker HU, Rotation PB, SV Blau Gelb, Brandenburger SRK, Der Sports & Social Club
Erinnerung 3: "Mini-Meldungen"
Termin war am 8. November: Hier ist es einfacher die Vereine aufzuzählen, die gemeldet haben, weil diese Zahl kleiner ist als die der nicht gemeldeten Vereine: ARGO, Berliner HC, Club für Leibesübungen, TuS Lichterfelde, Neuköllner Sportfreunde, Reinickendorfer Füchse, SC Charlottenburg, Zehlendorfer Wespen, Rotation PB, VfL Marzahn
Erinnerung 4: "fiktiver Spielplan"
Hurra, es ist eine Meldung dazugekommen, die des Berliner SC, also haben sich schon vier der 21 angeschriebenen Vereine gemeldet.
Erinnerung 5: "Schreiben an die Vereinsvorsitzenden"
Auf die Schreiben an die Vereinsvorsitzenden (ÜL, fehlende Hallenkapazitäten) ist die Resonanz bisher auch wenig erfreulich. Stellung bezogen haben: ARGO, BHC, CfL, STK, Wespen
Erinnerung 6: "Weihnachtsfeier"
Hier nur nochmals der Hinweis an die an jedem Montag im Verband aktiven Verbandsvertreter, Schiedsrichter, Ausschuss-Mitglieder, sich bis spätestens 6. Dezember in die in der Geschäftsstelle ausliegende Liste einzutragen.
Erinnerung 7: "Spielerpässe"
Spielerpaßanträge und Umschreibungen auf Erwachsenenpass werden nur bis zum 13. Dezember 2004 entgegengenommen und in diesem Jahr bearbeitet. Alle später eingehenden Anträge werden wegen der zu erstellenden Abschlußrechungen erst im Jahr 2005 bearbeitet. Hier zusätzlich der Hinweis, dass zur Umschreibung von Jugend- auf Erwachsenenpass kein "Aufnahmeantrag" ausgefüllt werden muss.
Erinnerung 8: "DHB- und LSB-Statistik"
Termin für die Abgabe ist am Mittwoch, 5. Januar 2005
Erinnerung 9: "Mannschaftsmeldungen Jugend"
Der Abgabetermin für die Jugendmannschaftsmeldungen zur Feldsaison 2005 sowie die Platzmeldungen ist der 10. Januar 2005
Erinnerung 10: "DM-Zuschüsse"
Vereine, die Zuschüsse für die Deutschen Meisterschaften der Feldsaison 2005 erhalten, müssen die unterschriebenen Bescheide sowie die Belege bis zum kommenden Montag, 6. Dezember 2004, der Geschäftsstelle vorlegen. Erledigt ist dieser Punkt für TuS Li, CfL und Blau Weiss.
Erinnerung 11: "Nichts mehr"
Keine Angst, keine dieser Erinnerungen wird noch einmal wiederholt. Ich will/ wir wollen Taten sehen.

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist vom 23. bis 31. Dezember 2004 urlaubsbedingt geschlossen. Letztmalig geöffnet ist die Geschäftsstelle am Mittwoch, 22. Dezember 2004.

Sichtungstermine

Anlage zu den heutigen Mitteilungen sind die Termine für die Sichtungsmaßnahmen des Berliner Hockey-Verbandes für die bevorstehende Feldsaison 2005. Gesichtet werden die Jahrgänge 1992 - 1994.
Sollten die als Anlage beigefügten Termine nicht die entsprechenden Trainer in unseren Hockeyvereinen erreichen, hier die Termine für alle, dann auch im Internet nachzulesen, damit keiner sagen kann: "Ist bei mir nicht angekommen".

  • Donnerstag, 7. April 2005
  • Freitag, 8. April 2005
  • Donnerstag, 14. April 2005
  • Freitag, 15. April 2005

  • Die Sichtung findet jeweils in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr im Hockey-Olympiastadion statt.
    Es sind die talentiertesten Spieler und Spielerinnen der o.g. Jahrgänge, die zur Zeit nicht im BHV-Trainingskader vertreten sind, mit folgenden Angaben schriftlich zu melden:
    Name, Vorname, Adresse, Tel.-Nr., Geburtstag.
    Die Meldung hat bis spätestens 14. Februar 2005 an die BHV-Geschäftsstelle zu erfolgen.
    Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden.

    Rückzug Nr. 6

    Der Sports & Social Club hat am 25. November seine Herrenmannschaft aus dem Spielbetrieb der 1. Verbandsliga, Gruppe B, zurück gezogen.
    Die Spiele entfallen.
    Die Schiedsrichteransetzungen in der 1. VL sind durch den DSSC wahrzunehmen.

    Spielausfall

    Leider gab es am Wochenende wieder eine verschlossene Halle, die in der Monumentenstraße. Das Sportamt hat den Belegungsplan, wie bereits in den Mitteilungen am letzten Montag mitgeteilt. Wie ich am Sonntag im HKS erfuhr, wurde dann doch noch ein Mensch aufgetrieben, der die Halle aufschloss, so dass 3 der 5 angesetzten Spiele der Mädchen A, Meisterschaftsrunde ausgetragen wurden. Wie mit den anderen zwei Spielen verfahren wird, darüber gibt es schnellstens eine Information durch den Jugendwart und den Staffelleiter.
    Ein Anruf heute früh im Sportamt ergab, dass eine Hausmeistereinteilung für den Samstag existierte und das Sportamt auf der Suche ist, warum die Halle nicht rechtzeitig geöffnet wurde. Bisher erfolgte leider kein Rückruf aus dem Sportamt Schöneberg/Tempelhof.

    Hallennutzung

    Am letzten Dienstag gab es wieder einmal eine Beschwerde über die Nutzung einer Sporthalle durch Spieler des Berliner Hockey-Verbandes, der ich selbstverständlich gleich nachgegangen bin. Ob alle Vorwürfe auch der Wahrheit entsprechen, ist noch nicht völlig geklärt.
    Liebe Sportfreunde, wenn eine Halle am Morgen in schmutzigem Zustand oder dergleichen durch einen Verein übernommen wird, dann schreibt es doch bitte auf die Hallenprotokolle, damit wir auch Argumente in der Hand haben, die möglicherweise das Gegenteil beweisen können. Steht nichts auf dem Hallenprotokoll, sind wir machtlos.
    Bei der schlechten Hallenversorgung in dieser Saison können wir es uns nicht leisten weitere Hallen zu verlieren.
    Auch ist es sehr unfair, wenn sich Trainer bzw. Betreuer lauthals darüber beschweren, dass z.B. ein WJA Meisterschaftsspieltag in der Sporthalle der Waldschule durchgeführt wird, das sei doch unzumutbar. Selbiges mußte ich mir als Schiedsrichter am Samstag anhören.
    Liebe Sportfreunde, wir würden gern alle Spiele in tollen Tribünenhallen ansetzen, aber leider bekommen wir durch die Sportämter nicht nur tolle Tribünenhallen zugewiesen.

    Trainingszeiten im Horst-Korber-Zentrum

    Alle im Horst-Korber-Zentrum trainierenden Vereine werden hiermit aufgefordert, der Geschäftsstelle wie in jedem Jahr schriftlich mitzuteilen, wann sie zum Jahreswechsel mit dem Training enden und wann sie im neuen Jahr wieder mit dem Training beginnen.
    Während der Feiertage (27. Dezember 2004 bis 31. Dezember 2004) kann im Horst-Korber-Zentrum nicht trainiert werden.

    Bundesliga-Spieltag des BHV

    Wie auf unserer Startseite schon längere Zeit zu lesen ist, findet am 22./23. Januar 2005 ein Bundesligawochenende des Berliner Hockey-Verbandes statt.
    Gespielt wird am Samstag, 22. Januar 2005, mit den Herren um 15.00 Uhr, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr.
    Am Sonntag, 23. Januar 2005, spielt um 11.00 Uhr die 2. BL der Herren, um 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr spielt dann die Bundesliga der Damen.
    Eintritt für beide Tage: 5 € für Erwachsene, 2 € ermäßigt. Besuch am Sonntag: 3 € für Erwachsene, 1 € ermäßigt.
    Wir hoffen auf sehr regen Besuch wie schon im vergangenen Jahr.

    Der Jugendschiedsrichterobmann hat das Wort

    Der Jugendschiedsrichterobmann gibt bekannt, dass ab sofort alle im Jugendbereich eingesetzten Schiedsrichter auf dem Spielformular unter der Rubrik "Name" ihren Namen in Druckbuchstaben und dann als Unterschrift zu leisten haben.
    Auf der Rückseite ist bis auf Weiteres die empfangene Spielaufwandsentschädigung einzutragen.
    Die Geschäftsstelle ergänzt: Der derzeit existierende Jugendspielberichtsbogen wird mit dem Empfang der Spesen ergänzt und ist dann ab sofort zu nutzen. Er wird schnellstens ins Internet gestellt.

    Jugend-Schiedsrichteransetzungen

    Und heute wieder neue Jugendschiedsrichteransetzungen für die weibliche und männliche Jugend A.
    Bitte beachten: doppelseitig kopiert!

    Post an die BHV-Geschäftsstelle

    In den Vereinen werden offensichtlich ab und zu Spielberichte kopiert. Das ist sehr schön. In letzter Zeit erreichen uns allerdings wieder Spielberichte, auf denen noch die alte Anschrift der Bismarckallee erscheint. Der Nachsendeauftrag ist längst verstrichen, die Spielformulare erreichen uns mit großer Verspätung bzw. wie in der letzten Woche geschehen, gehen sie an den Absender zurück. Bitte achtet beim Kopieren der Formulare auf den richtigen Vordruck.

     
    18. April 2025
    Mail sendenBHV@BerlinHockey
    Mitteilung Drucken
    » Offizielle Mitteilungen

    ... der letzten 14 Tage:


    keine
    Archiv
    Jahr:
    » Nr. 39 vom 20.12.2004
    » Nr. 38 vom 13.12.2004
    » Nr. 37 vom 06.12.2004
    » Nr. 36 vom 29.11.2004
    » Nr. 35 vom 22.11.2004
    » Nr. 34 vom 15.11.2004
    » Nr. 33 vom 08.11.2004
    » Nr. 32 vom 01.11.2004
    » Nr. 31 vom 25.10.2004
    » Nr. 30 vom 18.10.2004
    » Nr. 29 vom 27.09.2004
    » Nr. 28 vom 20.09.2004
    » Nr. 27 vom 13.09.2004
    » Nr. 26 vom 06.09.2004
    » Nr. 25 vom 30.08.2004
    » Nr. 24 vom 23.08.2004
    » Nr. 23 vom 16.08.2004
    » Nr. 22 vom 09.08.2004
    » Nr. 21 vom 21.06.2004
    » Nr. 20 vom 16.06.2004
    » Nr. 19 vom 07.06.2004
    » Nr. 18 vom 24.05.2004
    » Nr. 17 vom 17.05.2004
    » Nr. 16 vom 10.05.2004
    » Nr. 15 vom 03.05.2004
    » Nr. 14 vom 26.04.2004
    » Nr. 13 vom 19.04.2004
    » Nr. 12 vom 29.03.2004
    » Nr. 11 vom 22.03.2004
    » Nr. 10 vom 15.03.2004
    » Nr. 09 vom 08.03.2004
    » Nr. 08 vom 01.03.2004
    » Nr. 07 vom 23.02.2004
    » Nr. 06 vom 16.02.2004
    » Nr. 05 vom 09.02.2004
    » Nr. 04 vom 26.01.2004
    » Nr. 03 vom 19.01.2004
    » Nr. 02 vom 12.01.2004
    » Nr. 01 vom 05.01.2004
     

    » Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de