Halle 10/11

2. Bundesliga - Herren

Sonntag, 23. Januar 2011

Berliner SC - Cöthener HC   4:4   (2:3)

Schiedsrichter:   Löffler | Pleißner


Das Spielprotokoll steht (noch) nicht zur Verfügung!


Es war ein Spiel, das die Saison der BSC-Herren noch einmal reflektierte. Eine gute Halbzeit, eine schlechte Halbzeit und viel zu wenig Zählbares aus den Torchancen gemacht. Vor rund 100 Zuschauern, wobei mehr als die Hälfte wohl den weiten Weg aus Köthen in die Hauptstadt gewagt hatten, lieferten sich die Mannschaften vom Berliner SC und Cöthener HC ein spannendes, wenn auch nicht hochklassiges Match, um den Absteiger in die Regionalliga Ost zu ermitteln, falls Mitkonkurrent Zehlendorf sein Heimspiel gewinnen sollte. Beiden Mannschaften merkte man die Nervosität an, und gerade in den ersten Minuten unterliefen beiden Mannschaften viele technische Fehler. Der BSC war es, der es zuerst schaffte, die Nervosität etwas abzulegen und durch konstruktiven Spielaufbau zu ersten Torchancen zu gelangen. In der 4. Minute konnte der BSC dann durch eine schöne Kombination über die linke Seite in den Kreis kontakten und die erste Ecke des Spiels provozieren. Die Ecke von links wurde als Ablage gespielt und konnte erst im Nachschuss durch einen Köthener Spieler auf der Linie regelwidrig abgewehrt werden. Den fälligen 7m verwandelte Jan Selbeck sicher ins rechte Eck, nachdem der CHC-Torwart einer Reise in die andere linke Ecke gebucht hatte.
Doch die Freude auf BSC-Seite dauerte nur kurz an, da der Spieler Hirsch vom CHC nach feiner Einzelaktion wieder den Gleichstand herstellen konnte. In der Folgezeit entwickelte sich ein offenes Spiel, was dem nicht wirklich dicht stehenden Verteidigungsformationen der beiden Mannschaften geschuldet war. Zweitklassige Torchancen gab es auf beiden Seiten, Zählbares resultierte daraus jedoch nicht. Eine dem BSC zugesprochene Ecke konnte Moritz Augustin dieser Phase zur erneuten Führung des BSC im Nachschuss verwandeln. Wie wachgerüttelt präsentierte der CHC sich nach diesem erneuten Rückstand. Sich der Wichtigkeit des Spiels bewusst, warfen die CHCler nun mehr Leidenschaft als der BSC in die Waagschale und konnten so folgerichtigen der 17. Minute ausgleichen und in der 20. Minute gar in Führung gehen. Der BSC wirkte in dieser Phase gehemmt und fand kein Mittel gegen die leidenschaftlich verteidigenden Gäste. Mit dem 2:3 ging es dann in die Pause.
Wie ausgewechselt präsentierte sich der BSC nach der gelungenen Halbzeitansprache des jungen Trainers Sven Niklas. Die Angriffe wurde nun konsequent nach vorne getragen, und immer wieder erspielten sich die BSC-Stürmer gute Torchancen. Torjäger Aljoscha Thews war es dann, der einen dieser Angriffe aus kurzer Distanz in der 35. Minute clever vollenden konnte. Und der BSC machte auch nach diesen Tor weiter mit dem, was sie sich für diese letzte Halbzeit der Saison vorgenommen hatten. Oft scheiterten sie am gute aufgelegten Gästekeeper oder trafen schlichtweg das Tor nicht, aber in der 47 Minute war es wieder Thews, der nach einem Durchbruch von Jan Selbeck über die rechte Seite zum 4:3 einnetzen konnte. Nach einer Auszeit in der 50. Minute noch einmal neu eingestellt, stemmte sich der CHC gegen die drohende Niederlage und konnte durch Pressing mehrmals gefährlich in der BSC-Kreis kommen. Außer einer Ecke, die im Nachschuss verwandelt wurde und zum 4:4 führte, konnte der CHC aber nicht erreichen.
Da dem CHC wegen des schlechteren Torverhältnisses im zweifelsfall ein Unentschieden nicht gereicht hätte, nahm er in der 57 Minute gar noch den Torwart vom Feld, um diesen durch einen sechsten Feldspieler zu ersetzen. Der BSC verteidigte in dieser Unterzahl gut und konnte 15 Sekunden vor Schluss durch Selbeck einen Abschlag des CHC abfangen. Auf dem Weg diesen Ball im verwaisten Tor des CHC zu versenken wurde er vom letzten Mann aber rüde gefoult und über die Bande befördert. Die insgesamt ordentlichen Schiedsrichter ließen hier wohl Gnade vor Recht ergehen und entschieden lediglich auf „Gelb“ und Strafecke. Über „Rot“ hätte sich hier niemand beschweren können. Die nach Schlusspfiff und mit dem Wissen über den sicheren Klassenerhalt ausgeführte Ecke brachte nichts mehr ein, und so endete das Spiel leistungsgerecht mit einem Unentschieden. Erst die Nachricht von der Zehlendorfer Niederlage konnte das Köthener Lager beruhigen.    J.S.

Tore:
BSC: Aljoscha Thews (2), Jan Selbeck, Moritz Augustin
CHC: Martin Müller (2), Franz  Jirsch, Jens Dietrich
E: 4 (1) / 2 (1)
7m: 1 (1) / 0
Gelb: 0/1
Z: 100

 
« Zurück Saison Ende

22./23. Januar 2011

Spielberichte

Spielberichte sind mit dem Zeichen gekennzeichnet: Klicken Sie auf die Paarung!

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Freitag, 21. Januar
KHTC - BWK   8:4 (2:1)
DSC - RSV   12:4 (4:2)
Samstag, 22. Januar
MHC - CHC   8:5 (4:2)
Z 88 - SCC   7:9 (5:5)
ATSV - BSC   7:5 (5:3)
LHC - RWM   10:6 (4:1)
Sonntag, 23. Januar
RHTC - DTVH   9:13 (3:6)
HPC - MTHC   10:4 (5:3)
BTHC - DHCH   7:13 (2:6)
Z 88 - ATSV   8:12 (1:4)
BSC - CHC   4:4 (2:3)
SCC - MHC   9:7 (4:2)
HGN - RWM   5:5 (2:2)
LHC - TSVMH   8:7 (3:3)
SC 80 - DHC   8:7 (6:2)
KHTC - DSC   5:8 (2:3)
CR - RSV   3:1 (2:1)
GHTC - BWK   11:6 (3:4)
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de